kontaktaufbau & hilfeprozess
Aufnahmeverfahren
- Beantragung der Hilfe beim zuständigen Amt für Jugend und Familie nach Beratung durch den ASD
- Gemeinsames Erstgespräch und Hilfeplanung
Kontakt- und Motivationsphase
- Kennenlernen des Hilfesuchenden in seinem sozialen Umfeld
- Ermittlung der individuellen Ressourcen und Fähigkeiten
- Klärung der persönlichen Belastungssituation
Aktivierungs- und Handlungsphase
- Ressourcenorientierte Umsetzung von Zielvereinbarungen
- Vernetzung bestehender Hilfesystem
- Erarbeiten tragfähiger Problemlösungsstrategien
Stabilisierungsphase
- Einübung neuer Verhaltens- und Kommunikationsmuster
- Stärkung des Selbsthilfepotentials
- Ausbau neu erworbener Kompetenzen
Ablösung und Nachbetreuung
- Unterstützung bei Handlungsbedarf- und Lösungsalternativen
- Beratungsgutschein nach Bedarf
- Hilfe bei stationärer Unterbringung
Kosten
Die Kosten für die Hilfe werden vom Amt für Jugend und Familie übernommen, welches auch in regelmäßigen Abständen die Notwendigkeit der Weiterführung überprüft. Für den Hilfeempfänger fallen keine Kosten an.
Wir bitten um Ihre Unterstützung
und freuen uns über jede Spende.
ampEr e.V.
Münchner Str. 46 | 85221 Dachau
Tel 08131 615 40 – 12
team@amper-erziehungshilfen.de
amper-erziehungshilfen.de